Stirbt das geliebte Haustier, tut es in der Seele nicht minder weh als wenn ein Angehöriger gestorben ist. Schließlich hat man nicht selten einen Großteil seines Lebens mit dem tierischen Begleiter geteilt.Fehlt er, hinterlässt er eine zunächst nicht zu füllende Lücke im Herzen. Eine richtige Bestattungszeremonie kann helfen, den Abschied leichter zu machen.
Wir widmen uns den häufigsten Fragen rund um das Thema Bestattung von Kleintieren wie Hund, Katze oder Hamster, aber auch großen Tieren wie Pferden. Und wie eine gelungene Zeremonie oder Erinnerungsstücke dabei helfen können, Balsam für die Seele sein können.
Was nach dem Tod eines Haustiers passiert, hängt stark davon ab, wie der Tod eingetreten ist. Musste das Tier vom Tierarzt eingeschläfert werden, bleibt es zunächst bei ihm und wird anschließend in der Regel einer Tierkörperbeseitigungsanlage übergeben. Dort werden die sterblichen Überreste zu Tierfett oder Tiermehl verarbeitet und findet anschließend Verwendung in der Kosmetik- oder Tierfuttermittelindustrie. Nicht besonders romantisch.
Schläft der tierische Begleiter jedoch friedlich in seinem Zuhause ein, muss zunächst ein Tierarzt den Tod feststellen. Dazu lassen Sie den Tierarzt entweder zu sich nach Hause kommen oder bringen das Tier in der Praxis vorbei. Dort wird ein guter Tierarzt Sie anschließend auch darüber aufklären, welche Möglichkeiten zur Bestattung es gibt.
War früher die Übergabe der Tiere an die Tierkörperbeseitigungsanlage oder die Einäscherung, um das Tier anschließend in einer Urne auf den Fenstersims zu stellen das typische Vorgehen, so hat man heute deutlich mehr Möglichkeiten.
Bestattung auf dem Tierfriedhof oder im Friedwald
Ihr Tier hat die Natur geliebt und sie wollen ihm etwas Gutes tun und es dort begraben, wo es sich am liebsten aufgehalten hat, nämlich in der Freiheit der Natur? Dann ist eine Tierbestattung im Friedwald genau das Richtige. Hier kann Ihr Haustier in beinahe unberührter Natur ruhen – und das auch noch legal. Zu den genauen Bestattungsmodalitäten können Sie sich beim Tierfriedwald Ihrer Wahl informieren. Überall gilt jedenfalls, dass Tiere außerhalb des eigenen Gartens eingeäschert und in einer Urne begraben werden müssen.
Die Bestattung Ihres Haustiers auf dem Tierfriedhof ist dagegen ein eher klassischer Weg. Tierfriedhöfe gibt es viele und hier haben Sie im Gegensatz zum Friedwald auch die Möglichkeit einen Grabstein sowie eine Gedenktafel anzubringen und das Grab Ihres Lieblings individuell zu gestalten.
Bestattung im eigenen Garten
Wenn Sie auch nach seinem Tod Ihren tierischen Begleiter noch nahe bei sich haben wollen, besteht immer auch die Option der Bestattung im eigenen Garten. Dazu ist nicht einmal nötig, dass Sie das Tier einäschern lassen. Ihrer Fantasie, was die Bestattung angeht, sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob im Schuhkarton oder in der liebevoll designten Holzkiste – alles ist möglich. Allerdings sollten Sie darauf achten, das Tier tief genug zu vergraben, damit sich nicht Wildtiere wie Marder oder Füchse am Grab zu schaffen machen.
Tiere einäschern
In einer dekorativen Urne auf dem Regal haben Sie Ihren Liebling immer im Blick. Entscheiden Sie sich für diese Variante, kontaktieren Sie einfach ein Tierkrematorium und fragen Sie bezüglich der Preise an. Nun suchen Sie sich eine schöne Urne aus oder noch besser, gestalten selbst eine. Nachdem das Tier eingeäschert wurde, wird die Asche in die Urne verpackt und Dir mit nach Hause gegeben.
Haustier ausstopfen
Wer sich nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, den treuen Begleiter einzuäschern oder in der Erde zu vergraben, der kann auch darüber nachdenken, ihn bei einem Präparator aufbereiten und ausstopfen zu lassen. Diese Variante ist freilich die kostspieligste, doch richtig ist das, was sich richtig anfühlt.
Persönliche Abschiede ermöglichen es, das Leben eines geliebten Wegbegleiters auf eine ganz individuelle und einzigartige Weise zu feiern und zu ehren.
Statt sich an traditionelle Normen zu halten, suchen auch immer mehr Tierliebhaber nach Möglichkeiten, den Abschied ihres treuen Wegbegleiters individuell zu gestalten – passend zum Wesen des Tieres.
Persönliche Abschiede bieten eine breite Palette an kreativen Möglichkeiten. Nicht nur in der jeweiligen Bestattungsart, sondern und vor allem in der Trauerfeier bzw. Abschiedsfeier. Eine Trauerfeier für das geliebte Haustier ist eine liebevolle und bedeutsame Geste.
Doch egal ob Tier oder Mensch… jeder Abschied wird zu einem einzigartigen Ereignis, das die Lebensgeschichte widerspiegelt und bei dem Trauerprozess helfen kann.
Bereits in der Antike wurden Tier und Mensch nebeneinander bestattet. Mit den Anfängen der modernen Zivilisation schließlich kam die gemeinsame Bestattung mit dem Haustier allerdings etwas in Verruf. Seit einigen Jahren ist nun allerdings der Trend wieder im Kommen, dass Besitzer später neben Ihrem Haustier beerdigt werden. Kurzum: Mensch und Tier gemeinsam bestatten ist möglich und auch erlaubt.
Da Menschen jedoch zwangsläufig auf einem Friedhof oder einer vergleichbaren Einrichtung wie einem Friedwald bestattet werden müssen, schmälert das die Möglichkeiten zur Realisierung von Tier-Mensch-Bestattungen. Mittlerweile gibt es jedoch schon in einigen Gemeinden Deutschlands Friedhöfe, die es erlauben, dass Mensch und Tier Seite an Seite bestattet werden. Jedenfalls sollten Sie sich – sollten Sie sich für diese Bestattungsart interessieren – frühzeitig um die Organisation kümmern, um einen geeigneten Friedhof zu finden und Ihren Angehörigen für den Todesfall genaue Anweisungen hinterlassen zu können, damit nichts schiefgeht.
Aus praktischer Sicht sieht die Mensch-Tier-Bestattung dann so aus, dass Sie zunächst beim Tod Ihres Haustiers dieses in jedem Fall einäschern und in einer Urne beisetzen. Ob das in Form eines Platzes auf der Fensterbank oder durch ein Grab auf dem Tierfriedhof ist, spielt keine Rolle. Versterben Sie schließlich selbst, wird die Urne Ihres Haustiers als Grabbeigabe in Ihr Grab hinzugegeben. So sind Sie und Ihr Liebling auf ewig vereint.
Gerne unterstützen wir bei der Gestaltung eines würdevollen Abschieds. Wir haben Rednerinnen und Redner im Team, die sich auf die Abschiedszeremonien für Tiere spezialisiert haben.
Wir helfen dir gerne dabei, den passenden Trauerredner oder die passende Trauerrednerin zu finden, die eine würdevolle Rede für dein Tier nach deinen Vorstellungen ausarbeitet.
Kontakt
Über uns
Suchen & Finden