Freie Trauerfeier

„Niemals geht man so ganz“ ist unser Motto und Anspruch zugleich.


Eine Freie Trauerfeier ist dabei genau das, was sie besagt: Weltlich und frei. Frei von allen kirchlichen und religiösen Regeln, Abläufen und Bräuchen.


Das heißt also: Grundsätzlich kann jeder Mensch in einer Freien Trauerfeier verabschiedet werden. Also völlig unabhängig davon, ob er einer kirchlichen Gemeinde angehörte, sich mit kirchlichen Ansichten schwer tat, in einem Friedwald oder an einem anderen Wunschort beerdigt werden möchte.


Eine Trauerfeier, die auf die Persönlichkeit des verstorbenen Menschen ausgerichtet ist, kann dabei keinen starren Regeln folgen.


Im Gegenteil: Sie bietet uns vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie ist also so ungezwungen und frei wie das Leben nun mal selbst.


Eine Trauerfeier ist mit uns an Eurer Seite immer individuell und persönlich gestaltet.


Wir haben Eure persönlichen Wünsche und Vorstellungen im Blick und erarbeiten daraus eine ganz individuelle Abschiedszeremonie, die das Leben des Verstorbenen in den Fokus rückt und vermittelt:


„Irgendwas von dir bleibt hier!“

Zweisprachige Trauerfeiern

Ihr plant eine Trauerfeier, bei der ein Teil der Angehörigen aus dem Ausland kommt? Was also, wenn ein Teil der Gesellschaft eine andere Sprache spricht oder nur wenig Deutsch versteht?


Kein Problem. Wir möchten Euch nämlich einen Abschied ermöglichen, der Euch allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Für uns ist eine Freie Trauerfeier nämlich dann gelungen, wenn sie nicht nur das Leben des Verstorbenen authentisch widerspiegelt, sondern wenn sich alle Anwesenden trotz gemeinsamer Trauer “wohl” fühlen und vor allem unseren Worten folgen können.
Wir und viele Rednerinnen und Redner aus unserem Team sprechen mindestens zwei Fremdsprachen.

 

Meldet Euch also gerne, wenn die Trauerfeier englisch, italienisch, französisch, persisch oder spanisch gestaltet sein soll.

 

Denn wir gestalten die Freie Trauerfeier zu Teilen oder gar vollständig in einer anderen Sprache. Wenn ihr also mögt, lassen sich in Absprache mit Euch neben der Fremdsprache ebenfalls Traditionen und Bräuche aus Euren Kulturen mit in die Trauerfeier integrieren.

 

Wir möchten Euren Ansprüchen dabei bestmöglich gerecht werden. Lasst uns also gemeinsam schauen, wie wir den Abschied so authentisch und angemessen wie möglich gestalten können. Sodass ihr am Ende sagt: “Das war absolut passend und genauso wie wir es uns gewünscht haben!”

Zusammenarbeit mit Trauerredner/in

Kulturelle Elemente & Traditionen integrieren

Was gibt es Schöneres, als eine Trauerfeier, die die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegelt? Eine Trauerfeier, die somit auch den kulturellen Wurzeln den nötigen Platz einräumt? Traditionen, Bräuche oder Musik aus der Heimat, die sich in die Abschiedsfeier integrieren lassen – gerne schauen wir gemeinsam, was zum Verstorbenen und euren Wünschen für einen authentischen Abschied passt.

Zweisprachige Rednerinnen & Redner

Wir haben das große Glück, zahlreiche Rednerinnen und Redner im Team zu haben, die mehr als nur ihre Muttersprache beherrschen.

Unser Team spricht Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder auch Dialektformen. Gerne gehen wir also konkret auf eure Wünsche ein und gestalten eine Trauerfeier, die unverwechselbar ist. So wie das Leben eines jeden Menschen selbst.

Zusammenarbeit mit Trauerredner/in

Vertrauensvoll

In einem persönlichen und intensiven Gespräch besprecht ihr mit dem Redner oder der Rednerin alles, was Euch rund um die Gestaltung der Trauerfeier wichtig ist. Und vor allem ist eines dabei ganz besonders wichtig: Gegenseitiges Vertrauen und einander Zuhören! Nur so kann ein Einblick in das Leben des verstorbenen Menschen gewinnen worden. Mit all seinen besonderen Facetten und Eigenheiten.

Individuell

Bei der Gestaltung der bevorstehenden Freien Trauerfeier sind Eure persönlichen Wünsche und Vorstellungen ganz besonders wichtig. Vielleicht hatte sich ja der verstorbene Mensch im Vorfeld sogar selbst explizit dazu geäußert? Schließlich habt ihr als Angehörige, Familienmitglieder oder Freunde meist das beste Gefühl, was Euch, auch im Sinne des Verstorbenen, schön und angemessen erscheint.

Lebendig

Nach einem intensiven persönlichen Gespräch macht sich der Redner oder die Redner an das Verfassen der ganz persönlich zugeschnittenen Trauerrede, das Herzstück einer Freien Trauerfeier. Denn nur wer sich erinnern kann, weiß, wer er ist!
Deshalb ist es unser Anliegen, dass ihr Euch gerne an die Rede zurückerinnert. An eine individuelle Trauerrede, die aus dem Leben des Verstorbenen erzählt – ja, den Fokus auf das Leben richtet. Denn jedes Leben ist einzigartig und daher auch jede Lebensgeschichte lebenswert.

Einzigartig

Ihr wünscht, dass im Rahmen der Trauerfeier der Lieblingssong des Verstorbenen gespielt wird? Oder dass der Moment des gemeinsamen Abschieds außerdem bildlich festgehalten wird? Wir haben uns über die Jahre ein großes Netzwerk an Musikern, Fotografen und anderen Dienstleistern aufgebaut. Gerne unterstützen wir Euch deshalb bei der Suche und Vermittlung zu den für Euch passenden Dienstleistern. Partner, die zur persönlichen Gestaltung der Trauerfeier beitragen können.

Unvergesslich

In enger Abstimmung mit Euren persönlichen Vorstellungen gestalten die RednerInnen aus unserem Team eine ganz individuelle Trauerfeier. Eine Trauerfeier, die der „Feier“ mehr Bedeutung einräumt als der Trauer. Kurz: Eine Lebensabschiedsfeier, an die man sich gerne zurückerinnert.

3 gute Gründe - Warum eine Freie Trauerfeier?

1.Weil sie für jeden geeignet ist

„Du kannst doch nicht aus der Kirche austreten?! Denn schließlich bekommst Du dann keine Trauerfeier!“
So oder so ähnlich haben wir diesen Satz schon häufig gehört. Nur: Er stimmt nicht.


Denn heutzutage ist eine Trauerfeier auch ohne Kirche möglich. Außerdem besteht ohne kirchliche Zwänge und Vorgaben die Möglichkeit, ganz individuell und modern von einem Menschen Abschied nehmen zu können. Ohne Zwänge und ohne Dinge, die weder Euch gefallen noch dem Verstorbenen gefallen hätten.


Immer mehr Menschen entscheiden sich auch aus diesem Grund für eine Freie Trauerfeier. Diese zeitgemäße Form des Abschiednehmens bietet genügend Platz, um auf den Verstorbenen individuell einzugehen.


Schließlich besteht das Leben nicht nur aus wenigen Momenten am Schluss sondern aus den vielen, vielen Momenten davor.Eine Freie Trauerfeier ist also die ideale Wahl. Für alle, die darauf Wert legen, modern, persönlich & individuell Abschied zu nehmen. Mit dem Blick auf das Leben – und nicht bloß auf den Tod.

2.Weil sie in Erinnerung bleibt

Die Arbeit des Trauerredners oder der Trauerrednerin ist verantwortungsvoll.
Denn oft sind es die letzten Worte, die über Jahre in Erinnerung bleiben.


Umso wichtiger ist es also für die Arbeit eines jeden Trauerredners bzw. einer jeden Trauerrednerin, einen persönlichen Moment für zu kreieren. Einen Moment, der den Wünschen der Angehörigen und auch den Wünschen des Verstorbenen gerecht wird und dabei den Angehörigen immer in Erinnerung bleiben soll. Und zwar ausnahmslos positiv.


Eine Trauerfeier mit „Auf das Leben“ ist unverwechselbar und schafft genau diese positiven Erinnerungen. Und genau dafür arbeiten wir Tag für Tag. Denn der Sinn des Lebens liegt darin, positive Erinnerungen zu schaffen.


Warum sollten wir also bei einer Trauerfeier darauf verzichten?

3.Weil sie beim Abschiednehmen helfen kann

Klar, eine Trauerfeier gehört irgendwie dazu. Oder?
Nein. Es „muss“ keine Trauerfeier organisiert werden, um Abschied zu nehmen. Aber: Eine Trauerfeier kann beim Abschiednehmen helfen.


Und umso mehr hilft sie, wenn die Trauerrede persönlich und individuell gestaltet ist. Wenn sie Herzen berührt und die Hinterbliebenen in Erinnerungen schwelgen lässt.


In Erinnerungen an das Leben des Verstorbenen. Denn das Leben besteht aus soviel mehr als nur dem Tod. So können wir auch aus dem Moment des Abschieds Kraft ziehen. Und das geht leichter, wenn die Trauerfeier das Leben des Verstorbenen und seine Persönlichkeit in den Fokus setzt.


So kann auch der Tag des Abschieds zu einem schönen Tag werden.