Die Erdbestattung ist eine der ältesten und bekanntesten Bestattungsarten. Dabei wird der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt – eine symbolische Verbindung zur Natur und dem Kreislauf des Lebens. Diese traditionelle Form des Abschieds bietet viele Möglichkeiten, sie ganz persönlich und einzigartig zu gestalten.
Bei einer Erdbestattung wird der Sarg auf einem Friedhof beigesetzt. Die Trauerfeier kann in einer Kirche, Kapelle oder direkt am Grab stattfinden. Sie bietet den Hinterbliebenen die Gelegenheit, in einem feierlichen Rahmen Abschied zu nehmen und das Leben des Verstorbenen zu würdigen. Die Grabstätte wird dann zu einem Ort der Erinnerung und des Trostes.
1. Thematische Gräber: Wie wäre es mit einer Grabgestaltung, die die Hobbys oder den Beruf des Verstorbenen zeigt? Zum Beispiel ein Künstlergrab mit einzigartigen Skulpturen oder ein Musikergrab mit einem Grabstein in Form eines Instruments.
2. Naturgrabstätten: Naturnahe Grabstätten werden immer beliebter. Hier wird auf aufwendige Grabpflege verzichtet, und die Gräber fügen sich harmonisch in die Landschaft ein – ein friedlicher Ort der Erinnerung.
3. Individuelle Särge: Auch der Sarg kann individuell gestaltet werden. Ob bemalt, mit persönlichen Gegenständen versehen oder aus speziellen Materialien gefertigt – er kann eine ganz persönliche Note tragen.
4. Einzigartige Grabsteine: Grabsteine können in verschiedenen Formen und mit individuellen Inschriften gestaltet werden. Außergewöhnliche Materialien wie Glas oder moderne Designs helfen dabei, das Andenken auf besondere Weise zu bewahren.
Eine Erdbestattung bietet nicht nur eine Verbindung zur Natur, sondern auch viele Möglichkeiten, das Leben des Verstorbenen zu feiern. Ob traditionell oder ganz individuell – die Wahl der Erdbestattung ermöglicht es, den Charakter und die Wünsche des Verstorbenen zu ehren und den Hinterbliebenen einen Ort des Trostes zu bieten.
Kontakt
Über uns
Suchen & Finden